8. September 2010
Mit dem Urlaub kann das mitunter schon einmal so eine Sache sein, schließlich lassen sich zwar viele Domizile finden, aber wenn man nun schlussendlich etwas entspannendes sucht, dann wird es sicher genau das Richtige sein, einen schönen Wellnessurlaub zu planen und zu erleben. So bietet es sich zum Beispiel auf optimale Art und Weise an, ein passendes Hotel in Südtirol zu buchen. Selbstverständlich muss ein solch besonderes Hotel zunächst einmal gefunden werden, schließlich lassen sich eine ganze Reihe Hotels in Südtirol finden, so dass hier das World Wide Web durchaus eine sehr nützliche Hilfe sein kann.
Möchte man zum Beispiel einen Wellnessurlaub in den Winterurlaub integrieren und diese beiden Bereiche miteinander gelungen unter einen Hut bringen, so wird man hier sicher keine besonderen Schwierigkeiten haben. Denn einen Winterurlaub in Südtirol zu buchen ist ohnehin nicht besonders schwer, da lässt sich mit dem passenden Hotel auch Wellness vom Feinsten umfassend und intensiv erleben. Möchte man zum Beispiel klassische Wellnessanwendungen erleben, so bietet es sich beispielsweise auch an, einmal mehr nach einer Hot Stone Massage zu schauen.
Schließlich bietet eine solche Massage neue Energie für Körper und Geist und kann zusätzliche Leiden lindern oder gar beseitigen. Einen Familienurlaub in Südtirol zu erleben ist schon durchaus etwas ganz besonderes. Schließlich lassen sich auch die jungen Menschen immer wieder gerne verwöhnen und entspannen sich immer wieder gerne vom alltäglichen Schulstress, so dass Wellness an dieser Stelle genau das Richtige sein kann. Südtirol ist selbstverständlich auf ganz unterschiedlichen Wegen zu erreichen, so dass sowohl mit dem Auto, als auch mit dem Zug Südtirol erreicht werden kann..
Schlagwörter:
Hotel,
Hotels,
Südtirol
5. Mai 2010
Der Herzinfarkt kommt für manche Menschen aus heiterem Himmel, andere haben die ersten Anzeichen ignoriert. Ein Infarkt ist immer lebensgefährlich. Jedes Jahr kommt es allein in Deutschland zu ungefähr 280.000 Herzinfarkten. Dabei sind längst nicht nur Männer betroffen. Bei der Kurreise zeigt sich, dass inzwischen die Hälfte aller Herzinfarkte Frauen betreffen. Wird der Infarkt früh genug diagnostiziert und wird der Patient schnell genug ins Krankenhaus gebracht, hat er eine gute Chance zu überleben. Die Kurreise dient vor allem dazu, dass die Betroffenen sich von den Folgen, aber auch von dem Schreck erholen. In vielen Fällen empfehlen Ärzte deshalb möglichst früh eine Kurreise mit dem Schwerpunkt Wellness.
Wellness ist für die Infarkt- Patienten die beste Möglichkeit sich zu entspannen und das Leben neu zu organisieren, denn eine Umstellung der Lebensweise ist dringend erforderlich. Ist es einmal zu einem Infarkt gekommen, ist die Gefahr, dass sich der Vorfall wiederholt, sehr hoch. Mit jedem Herzinfarkt sinkt die Lebensqualität. Die Kurreise soll dafür sorgen, dass die Gäste die Auszeit nicht nur genießen, sondern auch diverse Anwendungen in Anspruch nehmen können, damit die Erholung voran schreitet. Dabei bedeutet Wellness auch, sich mit den Fachkräften zu beraten und zu überlegen, welche Auslöser es für den Infarkt gegeben haben könnte. Unstrittig ist, dass Raucher viermal häufiger einen Herzinfarkt erleiden als Nichtraucher. Im ersten Schock und nach den ärztlichen Gesprächen sind viele Betroffene deshalb bereit das Rauchen einzustellen. Wellness kann dabei helfen und während einer Kurreise finden die zukünftigen Nichtraucher auch die entsprechende Unterstützung der Fachkräfte. Zu den typischen Wellness Behandlungen gehören Massagen, wie auch die Akupressur. Gerade die Akupressur ist nicht nur Wellness, sondern ein wichtiges Hilfsmittel bei der Raucherentwöhnung. Dabei ist das medizinische Fachpersonal ein guter Ansprechpartner, wenn die Kurgäste während der Kurreise der Mut verlässt. Zu schnell geht durch die Wellness Behandlungen die Heilung voran, so dass viele Betroffene nach kurzer Zeit vergessen, wie krank sie noch wenige Wochen zuvor gewesen sind. Besonders die Gäste, die Jahrzehnte sehr viel geraucht haben, haben große Probleme mit dem Rauchen aufzuhören. Für sie ist besonders viel Abwechslung angesagt, ohne dass sie unter Stress geraten. Vielen hilft die Vorstellung, dass sie ihr Infarktrisiko nach einem Jahr ohne Zigaretten schon um 90% reduziert haben. Doch Zigaretten sind nicht allein der Auslöser. Mit der Unterstützung der Kurreise kann auch der Alltag neu gestaltet werden, denn einen Teil davon können die Teilnehmer dem Aufenthalt mit nach Hause nehmen. Leichter Sport und gesundes Essen sind ein wichtiger Lebensinhalt, der auch das Herz entlastet. Die Kur unterstützt die Gäste mit den Behandlungen daher während der Dauer des Aufenthaltes und für das ganze Leben. .
Schlagwörter:
Kurreise,
Wellness
29. April 2010
Das Bundesland Bayern lädt durch seine vielseitige Landschaftsarchitektur und den interessanten Städten erholungssuchende Urlauber zu sich ein. Alleine für den Besuch von München sollten Urlauber genügend Zeit einplanen: In der Landeshauptstadt gibt es eine riesige Auswahl an kulturellen Ereignissen, die sich die Urlauber nicht entgehen lassen sollten. Unzählige Museen, Schlösser und Kirchen von beeindruckender Schönheit prägen das Stadtbild von München.
Für einen spannenden Wellnessurlaub in Deutschland lohnt sich die Buchung in einem der qualitativ hochwertigen Hotels in München. Das Ambiente der Stadt führt bei den Urlaubern zu einer positiven Grundeinstellung, die durch die Wellnessbehandlungen in den Hotels ausgebaut wird. Viele Wellnesshotels in Bayern verwöhnen ihre Gäste mit den unterschiedlichsten Anwendungen. Im Bereich der Massagen bieten die Hotels häufig Ganzkörperölmassagen oder ayurvedische Entspannungsmassagen an. Aber auch Behandlungen des Gesichtes mit einer vorherigen Hautanalyse sind bei den Gästen sehr beliebt. Ebenso können die Urlauber ihre Augen speziell behandeln lassen oder Peelings an verschiedenen Körperstellen durchführen lassen. Die Therapeuten beraten die Gäste ausführlich über die vielen Möglichkeiten im Wellnessbereich. Für die sportliche Fitness ihrer Gäste haben die modernen Wellnesshotels in Bayern auch einiges zu bieten. Nicht nur luxuriöse Hotels bieten den Gästen die Möglichkeit zu Golfen. Mittlerweile gibt es einige Hotels in Bayern, die eine eigene Golfanlage für ihre Gäste besitzen. Auch geführte Wanderungen und Nordic Walking gehören zu einem Wellnessurlaub in Deutschland dazu.
Die Bewegung an der frischen Luft und die beeindruckende Landschaft Bayerns führen bei den Urlaubern zu Glücksgefühlen, die zu einer guten Lebenseinstellung führen. In den Wintermonaten beleben Schneeschuh-Wanderungen oder Langlauf- und Abfahrtsski die Sportattraktionen der Ferienorte. Jede Jahreszeit bietet den Urlaubern in Bayern eigene Faszinationen. Die Landschaft präsentiert den Urlaubern zu jeder Jahreszeit interessante und abwechslungsreiche Bilder und Erlebnisse. Ergänzt werden die Landschaftsimpressionen durch Kurse wie Yoga, Pilates oder Qi Gong. Die Gäste nehmen durch ihren Wellnessaufenthalt in Bayern neue Energien auf und können mit der gewonnenen Kraft ihrem Alltag neu gestalten..
Schlagwörter:
Bayern,
Wellnessreise,
Wellnessurlaub in Deutschland. Wellness