Was unter Videospielern schon längst Gang und Gebe ist, damit hat Otto-Normal Verbraucher bislang eher wenig zutun gehabt: Der Import von Waren aus England und dem Vereinigten Königreich (UK). Warum aber gerade Videospieler?
Diese kaufen ihre Spiele häufig im Ausland ein, weil diese dort ungekürzt auf den Markt kommen, und nicht extrem geschnitten wie hierzulande. Weiterhin ist England natürlich prädestiniert für den Einkauf: Gegenüber Deutschland eine geringe Mehrwertsteuer von gerade einmal 14%, häufig Versand der Shops aus „Steuer-Oasen“ wie den Kanalinseln und relativ günstige Versandkosten machen den Import für Spieler schmackhaft.
Als Weltsprache ist Englisch keine Sprachbarriere und die meisten Videospiele sind sowieso mehrsprachig, und deswegen boomt in diesen Gefilden der Online-Einkauf extrem.
Doch was haben normale Menschen (dies soll keine Beleidigung für Gamer sein) davon, in England einzukaufen? Nun, der Vorteil liegt auf der Hand: Markenware, besonders aus dem amerikanischen, sowie englischsprachigen Raum ist dort um ein vielfaches günstiger zu haben, als in Deutschland und Umgebung.
Dazu gehört unter anderem Technik, aber auch Mode. Ein kleines Beispiel: Die Schuhe aus der „Air-Reihe“ von Nike kosten hierzulande über 100€. Während die Schuhe in Amerika für knappe 70$ zu haben sind, schlagen die extrem hohen Versandkosten von 30$ revidieren die Ersparnis.
Bei einem Kauf in einem englischen Online-Shop ist zwar die Preis-Ersparnis nicht ganz so hoch, dennoch kann man einen guten Schnitt machen, denn die Versandkosten betragen in der Regel knapp £7. Allerdings gibt es beim Import von Waren einiges zu beachten:
- Zollgefahr bei Versand von „Steuer-Oasen“ wie Kanalinseln
- Möglicherweise höhere Versandkosten bei Versand ins Ausland
- Auf die Zahlungsweise achten: Ideal ist Paypal
- Andere Schuhgröße UK als EU
- Preise von Pfund in Euro umrechnen, denn das britische Pfund ist viel stärker als der Euro
- Preisvergleiche anstellen
Wenn man diese Tipps beachtet, steht einem „Schnäppchen-Import“ von der Insel nichts mehr im Wege. Trotzdem sollte man vor jedem Kauf genau überprüfen, ob die Ware nicht möglicherweise im Inland noch günstiger zu haben ist. (Auch die Versandkosten im Auge behalten!)