4. Mai 2012
Steuervorteile gibt es seit 2005 mit der Rürup Rente als Anreiz für die private Altersvorsorge. Obwohl die gesetzlichen Regelungen relativ eng gestrickt sind, unter welchen Voraussetzungen man in den Genuss der Förderung kommt, lohnt sich ein sorgfältiger Rürup Vergleich vor dem Vertragsabschluss. Denn gefördert werden unterschiedliche Finanzprodukte von der klassischen Rentenversicherung bis hin zu einem Fondssparplan.
Sind die Angehörigen versorgt?
Auch wer seine Angehörigen im Todesfall versorgt wissen will, sollte einen gründlichen Rürup Vergleich anstellen. Ohne zusätzlichen Schutz für die Hinterbliebenen verfällt das eingezahlte Kapital nämlich, sobald der Versicherungsnehmer stirbt, eine garantierte Laufzeit für die Rente gibt es nicht bei allen Anbietern. Aber es gibt trotzdem eine Möglichkeit, seine Angehörigen abzusichern: Mit einer Hinterbliebenenrente, die einen bestimmten Prozentsatz der Hauptrente ausmachen, kann der Versicherte sowohl Ehegatten als auch Kinder absichern. Für Kinder wird allerdings nur so lange gezahlt, wie Kindergeld bezahlt worden wäre, also höchstens so lange, bis der Nachwuchs seine Berufsausbildung abgeschlossen hat.
Zusätzlicher Schutz
Wer einen entsprechenden Vertrag abschließen möchte, sollte im Rürup Vergleich auch die Berufsunfähigkeit berücksichtigen. Sowohl die Absicherung für Hinterbliebene, als auch für Berufsunfähigkeit werden nämlich ebenso gefördert wie die Rürup Rente. Auch im Fall einer unvorhergesehenen längeren Arbeitslosigkeit bietet diese Rente Vorteile. Wer beispielsweise ALG II beantragen muss, braucht keine Angst um die angesparten Beiträge zu haben. Diese dürfen bei der Anrechnung von Vermögen nämlich nicht vom Jobcenter berücksichtigt werden. Weitere Vorteile sind: Die Versicherungsverträge unterliegen dem Pfändungsschutz, sofern die Beiträge staatlich gefördert wurden, die Abgeltungssteuer für Zinsen auf das angesparte Kapital muss nicht einbehalten werden und das Kapital kann flexibel angespart werden.
Schlagwörter:
Rürup Rente

T. Ranzinger •

06:52 •
Versicherung •
Kommentare deaktiviert für Der Rürup Vergleich für alle Fälle
1. Mai 2012
Wer seine Lebensversicherung verkaufen oder beleihen möchte, sollte schon wissen, was die Versicherung wert ist. Vor allem in Zeiten, in denen auch unseriöse Anbieter und Aufkäufer unterwegs sind, ist es wichtig, den Wert der Lebensversicherung zu kennen. Eine Policenbewertung zeigt, was die Lebensversicherung wert ist und wie gut die Versicherungsgesellschaft mit dem Geld gewirtschaftet hat.
Unabhängige Policenbewertung ist ratsam
Günstig ist natürlich immer eine Policenbewertung, die von einer unabhängigen Stelle durchgeführt wird. Die unabhängige Beratung hat gleich mehrere Vorteile. Anleger wissen, wie ihre Lebensversicherung auf dem Markt dasteht und wie schlecht oder gut die Versicherungsgesellschaft im Vergleich zu Mitbewerbern ist. Außerdem erhalten die Versicherungsinhaber eine sehr transparente Bewertung ihrer Lebensversicherung, die von einem unabhängigen Partner ausgeführt wurde.
Policenbewertung jeder Zeit möglich
Eine Policenbewertung von einer unabhängigen Stelle ist nicht nur bei einem Verkauf der Lebensversicherung ratsam. Die individuelle Analyse von Experten bietet auch einen umfassenden Marktvergleich mit anderen Versicherungsgesellschaften. Nicht immer ist das Geld der Anleger in der Lebensversicherung richtig angelegt. Schon ein Wechsel kann eine höhere Rendite bedeuten. Eine Bewertung der Police ist also auch unabhängig von einem Verkauf sinnvoll. Und auch beim Beleihen sollte die Police eingeschätzt werden. Vor allem dann, wenn der Versicherungsnehmer eine größere Summe als Darlehen benötigt, ist es gut zu wissen, welches Darlehen bei der Lebensversicherung möglich ist. Für die Bewertung der Lebensversicherung sind nicht viele Unterlagen notwendig. Bei einigen Portalen kann die Abfrage auch online erfolgen. Dazu benötigt der Versicherungsnehmer lediglich den Versicherungsschein und die jährliche Mitteilung der Versicherung. Per Mausklick erfolgen der Vergleich und die Bewertung.
Schlagwörter:
Lebensversicherung verkaufen,
Policenbewertung

T. Ranzinger •

14:30 •
Versicherung •
Kommentare deaktiviert für Policenbewertung ist vor dem Verkauf wichtig
21. Februar 2012
Die Risikolebensversicherung ist eine der gewichtigsten Versicherungsverträge. Bei dieser Lebensversicherungsform sichert das Versicherungsunternehmen zu, eine vertraglich vereinbarte Leistung dann abzugelten, wenn die mit dieser Versicherung versicherte Person innerhalb eines in dem Kontrakt zu dieser Versicherungsform ausgemachten Zeitraumes verstirbt.
Gezahlt wird die Summe aus der Risikoleben an die vertraglich bestätigten Persönlichkeiten. Diese nennt man Bezugsberechtigte.
Ist die Vertragslaufzeit beendet und die versicherte Persönlichkeit lebt noch, ist der Versicherer nicht verpflichtet, die Versicherungssumme auszuzahlen. Das Versicherungsunternehmen ist in dem Fall fernerhin nicht pflichtig, gezahlte Versicherungsprämien zurück zu zahlen. Das führt dazu, dass der Beitrag für die Risikolebensversicherung vergleichsweise preiswert ist. Auf diese Weise erhält man für einen geringen Beitrag einen beträchtlichen Versicherungsschutz.
Wann und für wen ist die Risikolebensversicherung überaus nötig? (more…)
Schlagwörter:
Risikolebensversicherung
26. Juli 2011
Es besteht die gesetzliche Pflicht, ein Fahrzeug zu versichern. Ohne einen entsprechenden Nachweis kann ein Auto nicht zugelassen werden. Ein kostenloser Autoversicherungsvergleich im Internet ermöglicht das Auffinden der günstigsten Haftpflichtversicherung.
Teilkasko, Vollkasko, mit oder ohne Eigenbeteiligung und wenn ja, wie viel … das sind Fragen, die rund um die Haftpflichtversicherung für ein Fahrzeug entstehen. Die meisten dieser Fragen kann sich der Autobesitzer nur selbst beantworten, d.h. die Entscheidung, auf welche Selbstbeteiligung man sich einlassen möchte und ob das betreffende Fahrzeug besser einen rundum Vollkasko Schutz bekommen sollte, muss selbst getroffen werden. Dennoch bringt ein kostenloser Autoversicherungsvergleich wertvolle Unterstützung, denn hier erfährt man schnell und übersichtlich, wie hoch die Differenz der unterschiedlichen Tarife ist. Wer sich vorher für die billigste Variante entscheiden wollte, ist nachher vielleicht leichter zum Vollkasko Schutz zu bewegen, weil der Beitrag gar nicht so hoch ist, wie befürchtet.
Ein kostenloser Autoversicherungsvergleich zeigt aber natürlich auch auf, welcher Anbieter der Günstigste für den anvisierten Versicherungsumfang ist. Es gibt Versicherungen, die Zusatzleistungen in den Standardtarifen ohne Aufpreis enthalten und es gibt welche, die ihren Kunden bei der Gestaltung des Versicherungspaketes viele Variationen anbieten. Der Anbieter, der für den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestumfang das günstigste Angebot unterbreiten kann, muss nicht unbedingt auch den interessantesten Tarif für Zusatzversicherungsleistungen vorhalten. Es wird also immer klarer, dass ein Fahrzeug nicht bei jeder Versicherung zu einem gleichbleibend und vergleichbaren günstigen Tarif versichert werden. Ein kostenloser Autoversicherungsvergleich bringt in dieser Hinsicht Klarheit und verhilft zu einer günstigen Haftpflichtversicherung, die auf die individuellen Vorstellungen perfekt zugeschnitten ist..

Schossig •

23:20 •
Versicherung •
Kommentare deaktiviert für Kostenloser Autoversicherungsvergleich als wertvolle Entscheidungshilfe
14. Juni 2011
Photovoltaikanlagen boomen und mit dem Ausstieg aus der Atomenergie wird dieser Boom sicherlich noch stärker werden. Dank des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) werden Photovoltaikanlagen gefördert. Die Anschaffung kann mit günstigen Krediten gefördert werden, der überschüssige Strom kann später die Haushaltskasse aufbessern. Hinzu kommt selbstverständlich der Umweltaspekt, denn man tut nicht nur Gutes für andere, sondern natürlich auch für sich selbst. Ist alles in Betrieb genommen und läuft tadellos, dann freut sich der stolze Photovoltaikanlagen Besitzer. Doch was passiert, wenn ein Unwetter droht? Sturm und Hagel Teile der Photovoltaikanlage zerstören und Reparaturen tausende Euros kosten? Auf der sicheren Seite ist man in jedem Fall, wenn man sich für eine Photovoltaikversicherung entschieden hat. Egal, ob es sich um eine private oder gewerbliche Photovoltaikanlage handelt, mit der Photovoltaikversicherung ist man immer auf der richtigen Seite.
Der Versicherungsmakler für Lünen, Dortmund, Bergkamen und Kamen empfiehlt die Versicherungsgesellschaften Helvetia oder VHV. Die Erfahrungen haben bestätigt, dass beide Versicherungsgesellschaften Spezialisten für Photovoltaikversicherungen sind und maßgeschneiderte Lösungen für diesen Bereich anbieten können. Eine umfassende und günstige Multi-Risk Deckung bis zu einer Schadenshöhe von 1 Million Euro. Photovoltaikanlagen auf dem Dach, an der Fassade oder auf dem Boden, jede Variante kann gut und günstig versichert werden. Auf dem Privatgebäude oder dem Firmenbetrieb, treffen kann es jede Photovoltaikanlage, niemand kann sich sicher sein, dass seine Solaranlage jedem Unwetter standhält. Tatsächlich verändert sich die Wetterlage auch in Deutschland, so dass Wirbelstürme tropischen Ausmaßes auch hier nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Eine Versicherung für die eigene Solarthermie wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden, auch dies bestätigt der Versicherungsmakler. Neben Photovoltaikversicherungen vermittelt der Versicherungsmakler weitere Versicherungen. Ein kleiner Auszug des Leistungsspektrums: Autoversicherung und Privathaftpflichtversicherung, Gewerbeversicherungen und Tierhaftpflichtversicherung, Rechtsschutz- und Unfallversicherung, Reiseversicherung oder Altersvorsorge, als Spezialist für Versicherungen berät der Versicherungsmakler unverbindlich, kostenlos und kann aus einer Vielzahl verschiedener Versicherungsgesellschaften ein individuell passendes Angebot präsentieren..
Schlagwörter:
Multi-Risk Deckung,
Photovoltaikversicherung

Lisa Maier •

12:01 •
Versicherung •
Kommentare deaktiviert für Photovoltaikversicherungen- die saubere Energie richtig versichern
29. März 2011
Es gibt wohl kaum Bereiche, in denen nicht über Geldmangel geklagt wird. Doch in manchen Bereichen ist die Situation alles andere als schön, vor allem dann, wenn es um die Würde des Menschen geht. Leider kann man heute schon fast sagen, dass im Bereich der Altenpflege die Würde des Menschen unbezahlbar geworden ist. Die häusliche und stationäre Altenpflege ist derart kostspielig geworden, so dass die gesetzliche Pflegeversicherung seit einigen Jahren nicht mehr ausreicht. Riesige finanzielle Lücken klaffen, zu Lasten der Pflegerinnen und Pfleger und zu Lasten des Pflegebedürftigen. Man kann nur jedem raten sich rechtzeitig um eine eigene Risikovorsorge zu kümmern und dies möglichst schon so früh wie möglich. Rund 20 Jahre müssen Beitrage für eine Pflegezusatzversicherung eingezahlt werden, um ein befriedigendes Ergebnis erzielen zu können.
Zahlt man jedoch noch länger, lassen sich so die monatlichen Belastungen senken und die Beiträge werden niedriger. Angesichts der enormen Kosten für die Pflege kann man eigentlich nicht früh beginnen eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Das Portal http://www.pflege-test.de stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Pflegezusatzversicherungen vor und erklärt deren Unterschiede, sowie die einzelnen Vor- und Nachteile. Unter anderem ist ein Pflegetagegeldversicherung Test nachzulesen. Dieser erläutert spezifisch die Vor-und Nachteile der Pflegetagegeldversicherung. Entscheidend ist immer die individuelle Situation, anhand der die Pflegezusatzversicherung ausgewählt werden sollte.
Hat man zum Beispiel innerhalb der Familie vereinbart, dass Angehörige die Pflege übernehmen, bietet sich die Pflegetagegeldversicherung optimal. Die Pflegetagegeldversicherung zahlt die Leistungen unabhängig von den tatsächlichen Kosten. Damit ist es dem Leistungsempfänger möglich auch Angehörige angemessen für ihre Leistungen bezahlen zu können. Angesicht der demographischen Entwicklung in Deutschland sollte sich wirklich jeder Gedanken um seine finanzielle Sicherheit im Alter machen. Wer sich heute nicht darum kümmert und entsprechend informiert, wird später vor einem großen finanziellen Problem stehen..
Schlagwörter:
Pflege Test,
Pflegetagegeldversicherung

Lisa Maier •

10:04 •
Versicherung •
Kommentare deaktiviert für Risiken der Pflegebedürftigkeit