Zum Inhalt springen


texte-im-netz
Lesen und Neues erfahren


15. Juli 2015

Berufliche Vorsorge (BVG) in der Schweiz

Selbständigerwerbenden Personen in der Schweiz haben ihre Altersvorsorge in der eigenen Hand, denn diese sind nicht automatisch der beruflichen Vorsorge (BVG) unterstellt.

Die berufliche Vorsorge ist für alle AHV-pflichtigen Arbeitnehmer obligatorisch (BVG-Obligatorium), sofern diese mindestens 21’150 Franken im Jahr verdienen. Anders verhält es sich bei selbständig erwerbenden Personen, denn diese unterliegen dem Pensionskassen-Obligatorium nicht.

Diese können sich aber freiwillig bei einem Berufsverband versichern lassen und so Kapital ansparen sowie die Risiken  bei Tod und Invalidität absichern. Der Schweizerische Kaderverband (SKV) als anerkannter Berufsverband bietet eine solche Möglichkeit.

Die grossen Vorteile beim Eintritt in den Kaderverband sind unter anderem, dass auch selbständigerwerbende Personen ohne eigenes Personal von der Verbandslösung profitieren können.

Berufliche Vorsorge Schweiz kurz erklärt

Die berufliche Vorsorge (kurz BVG) ist die zweite Säule der insgesamt drei Säulen, auf denen das Schweizerische Vorsorgesystem beruht. Die berufliche Vorsorge sichert Arbeitnehmer und – Arbeitgebern eine sichere Rente nach der Pensionierung, sowie Schutz im Invaliditäts- oder Todesfall. Neben der 1. Säule (AHV / IV / EL) hat die berufliche Vorsorge die Aufgabe, den Versicherten die Weiterführung des bisherigen Lebensstandards zu ermöglichen.

Das Ziel der 2. Säule ist es, zusammen mit der ersten Säule ein Renteneinkommen von rund 60 Prozent des letzten Lohnes zu erreichen.

Vorteile berufliche Vorsorge Schweizerische Kaderverband (SKV)

Die berufliche Vorsorge des Schweizerischen Kaderverbandes (SKV) überzeugt mit einer überdurchschnittlichen Verzinsung (2013 3 %, 2014 4 %), tiefsten Verwaltungskosten, einemüberdurchschnittlichen Deckungsgrad von 117.1% (per 31.12.2014) sowie einer umfassenden, persönlichen Betreuung und Beratung von ausgewiesenen Fachspezialisten. Mehr über das berufliche Vorsorgemodell des Schweizerischen Kaderverbandes (SKV) erfahren Sie unter https://www.kaderverband.ch/de/versicherungen/berufliche-vorsorge.html.

Kontakt

Schweizerischer Kaderverband SKV
Zentralsekretariat
Lic. oec. H.J. Gerosa AG
Florastrasse 4
9000 St. Gallen

Telefon: +41 71 245 84 25
Telefax: +41 71 245 97 08
E-Mail: info@kaderverband.ch
Web: www.kaderverband.ch

Schlagwörter: ,
texte-im-netz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.