18. Mai 2011
Welcher Tennisschläger für welchen Bedarf
Tennisschläger gibt es in unterschiedlichen Varianten, Preislagen und von vielen Topherstellern. Zu den allgemein bekanntesten Herstellern gehören dabei Wilson, Babolat, HEAD, Kübler, Pacific, Topspin, Völkl, Prince sowie Dunlop. Dabei stehen die Marken-Hersteller bei ihren Fabrikaten für hervorragende Qualität und einen gehobenen Sicherheitsanspruch. Bei der großen Auswahl fällt die Wahl des richtigen Schlägers natürlich nicht leicht Der Gebrauch im Freitzeit oder Profisport ist ein wichtiges Entscheidungskriterium. Anfänger können einen Tennisschläger günstig kaufen und nur 50 Euro investieren, während ein Profispieler schon gerne mal das zehnfache für einen hervorragenden Schläger investiert. Ein teurer Schläger muss dabei nicht zwingend die beste Option sein.
Tennisschläger für Laien und Könner
Prinzipiell gilt, der individuell angemessene Tennisschläger ist für den Triumph beim Spiel maßgeblich. Da sich Schlagkraft und Schlägerführung maßgeblich differenzieren, brauchen Amateure und Profis unterschiedliche Tennisschläger. Auch bei dem Material der Tennissaiten und der idealen Schlägerbespannung gibt es diverse besondere Eigenschaften. Experten greifen meist auf sensible Naturdarmsaiten zurück, während für Laien die günstigen und widerstandsfähigen Kunstsaiten zu empfehlen sind. Es gibt keine Grundregel nach der ein optimaler Tennisschläger ausgesucht werden kann – Jeder Spieler sollte selbst entscheiden, welcher Tennisschläger das persönliche Spiel am besten unterstützt. Es lohnt sich in jedem Fall ein Tennisschläger Test im Sportgeschäft um sich eine Übersicht über die unterschiedlichen Eigenschaften der Tennisschläger zu machen.
Tennisschläger Fabrikate der Top-Hersteller
Die weithin bekanntesten Hersteller auf dem Tennisplatz sind immer noch Wilson Tennisschläger, Head Tennisschläger, Babolat Tennisschläger, Prince Tennisschläger und Dunlop Tennisschläger. Wilson Tennisschläger werden etwa von der deutschen Hoffnung im Damentennis, Andrea Petkovic verwendet. Die Traditionsmarke Wilson repräsentiert besonders dynamische und leichtgewichtige Tennisschläger und garantiert ein genaus und kraftvolles Spiel. Die Weltranglisten Ersten Rafael Nadal oder Dinara Safina benutzen hingegen Babolat Tennisschläger und vertrauen auf den hohen Qualitätsanspruch des Herstellers. Zu den Klassikern gehört inzwischen der Head Tennisschläger, der mit der perfekten Kombination aus Power, Kontrolle und Gefühl wirbt. Dunlop Tennisschläger gehört seit Langem zu den Marktführern, der Produzent wirbt mit dem neuen „Dunlop Biomimetic Rackets“ für eine optimierte Oberflächenstruktur und 25 Prozent weniger Luftwiderstand. Prince Tennisschläger haben ihre neuen Modelle ebenfalls verbessert, die Tennisschläger bieten eine vergrößerte und verbesserte Trefferzone und sollen die Siegchancen der Sportler verbessern..
Schlagwörter:
Babolat Tennisschläger,
Head Tennisschläger,
Tennisschläger,
Tennisschläger günstig kaufen,
Tennisschläger kaufen
12. Mai 2011
Auf welche Weise sich Tennisequipment im Laufe der Zeit verändert hat
Dieser Tage zählt das Tennisspiel zu den bekanntesten und verbreitetsten Sportarten auf dem ganzen Globus. Tennis ist besonders in Europa eine der Sportarten mit der ausgeprägtesten Geschichte. Schon vor über 400 Jahren wurde der erste Vorläufer des heutigen Spiels in Klöstern in Frankreich und England gespielt. Aber wurde früher noch mit wesentlich anderem Spielmaterial und anderen Regeln als gegenwärtig gespielt. Erst ungefähr 1860 wurde der Sport, so wie er heute gespielt wird, offiziell entwickelt, auch die Bezeichnung entstammt dieser Zeitspanne.
Das Reglement ist noch immer beinahe die Gleichen wie vor einem Jahrhundert
Zwar hat sich an der Regelgebung seither nur geringfügig etwas geändert, die Ausstattung wie Tennisschläger, Tennisbälle und sämtliches sonstige Equipment hat sich im Laufe der Jahre allerdings intensiv entwickelt. So haben aktuelle Tennisschläger mit den Tennisschlägern bei der Schöpfung des Tennisspiels wenig Gemeinsamkeiten. Jetzt werden Tennisschläger aus High-Tech Materialien wie Titan, Carbon oder hochentwickelten Kunststoffen gefertigt. Zu Beginn des Tennissports waren Schläger in der Regel aus Holz hergestellt – Auch Materialien wie Stahl oder Aluminium wurden erst Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts verarbeitet. Auch die Form der Schläger hat sich im Wandel der Jahrzehnte mehrmals verändert: Damals waren Schläger eher rund, dieser Tage ist die Form der Schläger deutlich ovaler, länglicher und auch breiter als einst.
Immer mehr Unternehmen fokussieren sich auf Tennissportprodukte.
Zu Anfang des Tennisspiels waren Schläger, Bälle und sonstige Tennisausrüstung überwiegend hand gefertigt und Unikate. Durch den Aufstieg des Tennisspiels zum Volkssport, nicht nur für Reiche und Adelige, entwickelte sich dies jedoch schnell. Es entstanden stetig mehr Unternehmen und Marken, die sich allein auf die Produktion und Fortentwicklung von Tennisausrüstung spezialisierten. So wurden in kürzester Zeit nicht nur Tennisschläger und Tennisbälle, sondern auch allerlei Zubehör, wie etwa Tennistaschen oder Tennisbekleidung entwickelt.
Tennissaiten stellen eine Ausnahme dar – Sie sind noch beinahe so wie vor 100 Jahren.
Im Unterschied zu Tennisschlägern und weiterer Tennisausstattung haben sich die Saiten des Tennisschlägers im Wandel der Jahrhunderte fast nicht verändert. Profi-Tennisspieler spielen auch in diesen Tagen im Regelfall mit Naturseiten, im Hobby- und Amateurbereich finden sich hingegen auch Kunststoffsaiten. Natursaiten sind auch jetzt noch aus echtem Darm gefertigt, wie auch schon bei der Erfindung des Tennisschlägers. Die Elastizität und die speziellen Spieleigenschaften einer solchen Tennissaite wurden bis heute noch von keiner Kunststoffsaite erreicht.
Ebenso Hilfsmittel wie Maschinen zur Besaitung gab es einst noch keine.
Das Material der Saiten des Tennisschlägers ist folglich noch das Selbe wie in der Vergangenheit, die Art, wie die Tennissaiten auf den Schlägerrahmen aufgezogen werden, hat sich jedoch gewaltig entwickelt. Heute sind Tennissaiten in einer gitterartigen Ordnung aufgezogen, früher waren die Saiten diagonal zum Griff des Tennisschlägers aufgezogen. Einer der Gründe hierfür war, dass es Hilfsgeräte zum regelmäßigen und festen Aufziehen der Saiten, wie etwa aktuelle Besaitungsmaschinen seinerzeit nicht gab. Die Tennissaiten mussten folglich vollständig per Hand gespannt werden.
Eine Lederhülle mit Füllung aus Wolle statt Bälle aus Kautschuk gefüllt mit Luft.
Auch bei modernen Bällen sind erhebliche Veränderungen im Vergleich zu damaligen Modellen festzustellen. Die jetzigen Hohlgummibälle sind mit den anfänglichen Bällen keinesfalls zu vergleichen. Die Bälle waren in der Vergangenheit aus Leder und gefüllt mit Wolle, Haaren oder bisweilen auch Sand oder Erde gefüllt. Gummibälle, wie sie dieser Tage verwendet werden, wurden erst Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt..
Schlagwörter:
Tennis,
Tennissaiten,
Tennisschläger,
Tennistaschen