25. August 2016
Verhaltensauffälligkeiten landen bei Psychologen. Diese Verhaltensweisen sind einzuordnen, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können. Aus Erfahrungen, die der Kinderpsychologe in Potsdam gesammelt hat, und welche in der Literatur beschrieben sind, können Therapien entwickelt werden. Zuvor sind allerdings immer die Querbeziehungen von Kindern zu den Eltern und anderen Kindern zu klären. Menschliches Verhalten bildet sich durch Ausübung von sozialen Kontakten. Jedes Erlebnis hinterlässt Spuren. Zusätzlich sind Erbanlagen zu berücksichtigen.
Bereits der Säugling kann auffälliges Verhalten zeigen. Er schreit besonders stark, schläft schlecht, zeigt sich verängstigt oder irritiert und will oder kann nicht hinreichend essen und trinken. Im Vorschulalter kommen konkretere Verhaltensäußerungen hin zu, die ungewöhnlich für psychisch gesunde Kinder sind. Es häufen sich Wutanfälle, Aggressivität wird deutlicher, zugleich zeigt sich Angst im erhöhten Maße. Auch organische Befunde sind nicht selten. So klagt das Kind über Bauchschmerzen, kann selten ruhig durchschlafen, nässt das Bett nachts und auch tagsüber manchmal ein und wird schließlich als nicht schulreif eingestuft.
Während der Schulzeit können diese Probleme auffälliger werden und erhalten noch neue Störungen hinzu. Das Kind ist ständig unruhig, kann sich schlecht konzentrieren, ist dadurch und aufmerksam und aggressiv, wird schnell wütend und zeigt in der Folge schlechte Schulnoten. Feste Freundschaften zu Mitschülern halten nicht lange oder entstehen erst gar nicht. Depressionen stellen sich ein, Schüchternheit ist festzustellen, und die Schulleistungen bleiben mangelhaft. Als Jugendliche neigen diese Kinder teilweise zu vereinsamen, spielen übermäßig am Computer, neigen zum Drogenkonsum oder zum Alkohol, schwänzen die Schule und sind kaum selbstbewusst. Auch wenn nur Teile dieser Verhaltensweisen auftreten und dauerhaft bleiben, sollte der Kinderpsychologe hinzugezogen werden.
Schlagwörter:
Kinderpsychologe,
Potsdam

StefB •

08:38 •
Gesundheit •
Kommentare deaktiviert für Symptome von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
26. April 2016
Immer mehr Menschen greifen zu Smoothies. Das pürierte Obst (oder Gemüse) ist eine wunderbare Möglichkeit schnell und zwischendurch einen Großteil des täglichen Bedarfs an Vitaminen zu decken. Trotz der vielen Vitamine, die in Smoothies stecken, sollte einiges beim Genuss bedacht werden, um die Vorteile wirklich voll auszuschöpfen.
Ganz klar – Smoothies sind echte Vitaminbomben. Jedoch können sie leider auch ganz schöne Zuckerbomben sein. In vielen Obstsorten steckt sehr viel Zucker. Zwar ist der Fruchtzucker „gesünder“ als der weiße Industriezucker, der in Süßigkeiten steckt, dennoch ist zu viel Zucker nicht gut für unseren Körper. Hinzu kommt, dass in Fertig-Smoothies aus dem Supermarkt eventuell extra Zucker enthalten ist. Das Wort Smoothie ist kein geschützter Begriff und jeder kann seinen Saft oder was auch immer theoretisch so nennen.
Am besten Smoothies selbst machen
Daher am besten den Smoothie selbst machen, dann ist klar, was drin steckt – ganz ohne künstliche Zusätze. Zudem ist ein selbst gemachter Smoothie frischer, also auch vitaminreicher. Einige Vitamine, wie beispielsweise Vitamin C, zersetzen sich schnell bei Licht, Luft oder Wärme. Ein Smoothie, der also drei Tage im Supermarktregal stand, wird niemals so viele Vitamine enthalten, wie der selbst gemixte. Wer seinen Smoothie zu Hause selbst macht, sollte darauf achten, keine reinen Obstsmoothies herzustellen. Etwas Gemüse sorgt für mindestens genauso viele Vitamine und Mineralstoffe, allerdings mit weniger Zucker. Vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat oder auch Rucola sind besonders geeignet und geben den immer beliebter werdenden grünen Smoothies ihre Farbe. Je nach Geschmack sollten 10 – 50 Prozent des Smoothies aus Gemüse bestehen. Dann – je nach Geschmack – noch etwas Milch, Wasser oder ähnliches zugeben und fertig ist der Smoothie.
Wer beginnt regelmäßig zu Smoothies zu greifen, sollte eins bedenken und beachten: Smoothies sind kein Getränk. Vielmehr handelt es sich hier, je nach Inhalt, um eine (kleine) Mahlzeit. Also aufpassen, dass nicht aus Versehen zusätzliche Kalorien eingenommen werden. Daher statt Smoothies zusätzlich zur gewohnten Ernährung lieber eine vielleicht ungesunde Zwischenmahlzeit durch einen Smoothie ersetzen.
Weitere Infos über Smoothies und passende Rezepte gibt’s hier.
Schlagwörter:
gemüse,
grünes smoothies,
obst,
smoothies,
vitamine

Henriette Neubert •

16:10 •
Essen und Trinken •
Kommentare deaktiviert für Worauf sollte beim Genuss von Smoothies geachtet werden?
17. Dezember 2015
Kaum ein Bereich der Justiz ist derart umfassend wie das Strafgesetz. Ein Anwalt im Strafrecht kommt mit Fällen der unterschiedlichsten Art und mit allen Bevölkerungsschichten zusammen. Oft kommt es daher zu einer Spezialisierung, die dem Anwalt und den Mandaten zugutekommt. Mandanten gehen ohnehin gerne zu Spezialisten, da sie dort die besten Chancen für sich erwarten. Aufgesucht werden Kanzleien mit vielen Anwälten, die nicht alle im gleichen Bereich tätig sind.
Fachanwälte aus Mannheim sind in einer Kanzlei zusammen und bilden sehr viele Fachgebiete ab. Da es bei nicht wenigen Fällen zu Überschreitungen kommt, muss neben dem Strafrecht auch das Familienrecht oder andere Bereiche herangezogen werden. Schon im Strafrecht können sich viele Spezialisierungen bilden, da die Straftaten so unterschiedlich sind wie das Leben. Durch das Internet sind zusätzliche Bereiche entstanden, die oft von anderen Taten getrennt behandelt werden müssen. Hier sind das Patentrecht und das Urheberrecht angesprochen. Daher ist eine große Kanzlei meist eine bessere Anlaufstelle.
Schon im Strafrecht werden Unterteilungen stattfinden müssen. Verhandelt werden Diebstähle, Raubüberfälle, Einbrüche, Körperverletzungen, Morde, Rufmorde, Mobbing, Stalking, Betrug, Korruption, Bestechung, Übervorteilung, Wucher etc. Die Liste lässt sich noch sehr viel weiter ausführen. Auf der Homepage der Kanzlei wird jeder potentielle Mandant sehr schnell erfahren, ob hier ein für ihn guter Rechtsanwalt tätig ist. Jeder Anwalt wird vorgestellt, wobei seine Spezialisierung angegeben wird. Ein weiterer Vorteil einer großen Kanzlei ist, dass sie meist fast ausgebucht sind. Die Erfahrung aller dort tätigen Anwälte muss zwingend reichhaltig sein. Wer zusätzlich im Internet über konkrete Anwälte recherchiert, wird auch Meinungen ehemaliger Mandanten erfahren können.
Schlagwörter:
Fachanwalt,
Mannheim,
Strafrecht

StefB •

08:14 •
Allgemein •
Kommentare deaktiviert für Strafrecht ist hart aber fesselt
1. November 2015
Im Sommer ist der Pool im Garten ein Quell der Erholung und Freude. Dies ist allerdings auch die Zeit, in der Arbeiten am Pool zu erledigen sind. Es sind immer die Innenwände, die dem Verschleiß ausgesetzt werden, da Wasser hier angreifen kann. Da Wasser niemals rein im Pool sein wird, sind Säuren und Basen im Wasser möglich, die sich aggressiv verhalten können. Die Folgen äußern sich meist nach einem Winter, wenn im Pool zwar kein Wasser mehr vorhanden ist, die giftigen Stoffe sich aber unverdünnt an den Wänden auslassen können.
Eine Verkleidung des Pools innen ist die Lösung, wenn sie dicht und isolierend ist. Zugleich ist eine Verkleidung aber nur sinnvoll, wenn sie niemals entfernt wird, Dies führt zum nächsten Problem. Verkleidungen müssen daher ästhetisch hochwertig sein, um auch im Sommer zu gefallen. Die Lösung aus technischer und optischer Sicht sind Folien, die auf die Wände geklebt werden können. Die Vorteile sind nicht nur die einfache Art der Aufbringung. Auch kann eine Folie leicht wieder entfernt werden, wenn sich Schäden zeigen. Poolfolien in großer Auswahl zeigen zudem, dass sich Folien nach Geschmack aussuchen lassen.
Ein riesiges Sortiment an Poolfolien bietet die Website poolshop24.com. Hier lassen sich Artikel rund um den Pool finden, die Folien, Poolabdeckungen, Pumpen etc. einbeziehen. Dieser Onlineshop bietet dem User nicht nur eine übersichtlichen Laden oder Katalog, sondern auch die Möglichkeit, alle Artikel sofort zu bestellen. Die Preise sind attraktiv, die Lieferung schnell und der Service kann telefonisch angesprochen werden. Außerdem findet der User hier immer die neusten Produkte rund um das Thema Pool im Garten und unter Dach.
Schlagwörter:
Poolfolie,
Poolshop24

StefB •

20:27 •
Shopping •
Kommentare deaktiviert für Der Pool im Winter unter Folie
30. Oktober 2015
Im Sommer macht der eigene Pool im Garten nur Freude. Gelegentlich muss das Wasser gereinigt werden. Auch kann ein Sturm mit Regen bisweilen Einen Zweig ins Wasser befördern. Nachdenklich werden Poolbesitzer erst mit nahendem Herbst. „Wie soll der Pool winterfest gemacht werden?“ Die Antwort lautet in der Regel, dass eine Plane übergezogen wird. Doch sind Planen kaum so stabil, dass sie sich bei Stürmen nicht bewegen.
Regen und Wind zerren und ziehen ständig an der Plane und deren Seilen. Es ist kaum zu verhindern, dass sich an den Rändern Lücken zeigen. Unter der Plane leidet der Pool schnell. Zwar ist das Wasser herausgelassen worden, doch wenn Regen mit Schmutz Eintritt erhält. Ist Verschleiß zu erwarten. Die Wände leiden, wie auch die Anschlüsse zum Wasser und der Heizung nicht verschont bleiben werden. Sobald die Temperaturen weiter sinken, wird eingedrungenes Regenwasser gefrieren. Der Verschleiß wird sich beschleunigt fortsetzen. Keine herkömmliche Plane kann einen Pool vor Frost schützen, da die Befestigungen niemals so stabil sind, dass sie unverrückbar bleiben.
Abhilfe schafft eine aufblasbare Poolabdeckung. Im Unterschied zur Plane ist die aufblasbare Abdeckung ein stabiles Gehäuse, dessen Ränder sich nicht eigenständig verändern können. Selbst bei einem starken Sturm wird die Form nicht verwandelt. Befestigt wird diese Abdeckung ebenfalls mit Seilen. Doch kann zwischen den Seilen keine Lücke entstehen. Die Luft in der Poolabdeckung über genügend Druck aus, um die Form bei jeder Witterung zu halten. Lediglich ein Leck kann die Form verändern. Doch kommt dies selten vor und kann schnell repariert werden. So kann der Winter mit Frost kommen.
Schlagwörter:
aufblasbare Poolabdeckung,
Pool,
Winter

StefB •

09:09 •
Shopping •
Kommentare deaktiviert für Der Pool im Winter macht Sorgen
28. September 2015
Auch wenn es sie nirgendwo schriftlich gibt, auf Mallorca besteht so etwas wie eine Art Sonnengarantie. Das Wetter ist im Sommer meist sehr angenehm und nicht gerade selten steigen die Temperaturen über Werte von 30°C. Es ist sogar möglich, dass die Temperaturen im Landesinneren von Mallorca auf Werte von bis zu 40°C steigen, weshalb es unbedingt zu empfehlen ist, darauf zu achten, genügend an Getränken mitzuführen. Gerade bei Wanderungen ist es unerlässlich, mehr als 1 Liter Wasser mitzuführen, da viele Urlauber aus Deutschland diese Form der Hitze gar nicht gewöhnt sind.
Wann beginnt die Badesaison auf Mallorca?
Auf Mallorca dauert der Sommer meist deutlich länger, als es in Deutschland der Fall ist. Oft kommt es vor, dass es bereits im Mai schon recht warm ist und die Temperaturen an vielen Tagen bei 20 bis 25°C liegen. Somit wird es schon warm genug für einen angenehmen Badeurlaub, wie ihn sich viele Urlauber auf Mallorca jedes Jahr wünschen. In der Hauptsaison, in den Monaten Juni bis August liegen die Temperaturen häufig bei 28 bis 35°C und es kann wirklich sehr warm und trocken werden. Regen fällt in dieser Zeit in der Regel deutlich weniger, als es z.B. in Deutschland der Fall ist. Viele Urlauber entscheiden sich daher für ein Hotel mit Pool, bzw. für ein Hotel in der Nähe des Meeres. Das Meer bietet auch im Hochsommer auf Mallorca eine sehr gelungene Abwechslung. Es ist durchaus möglich, dass die Wassertemperaturen auf Mallorca bei etwa 38°C liegen und damit deutlich höher, als es z.B. in den Niederlanden an der Nordsee der Fall ist. Die Informationen zum Mallorca Wetter auf dieser Webseite können problemlos genutzt werden, um sich auf den Urlaub vorzubereiten.
Wie warm wird der Herbst auf Mallorca?
Wenn es in Deutschland im September und im Oktober schon deutlich kühler wird, liegen die Temperaturen auf der Baleareninsel Mallorca auch in diesem Zeitraum nicht gerade selten bei 25 bis 29°C, was dafür spricht, einen Späturlaub im Sommer zum Baden hier zu verbringen. Gerade im Oktober sind die Temperaturen häufig noch immer sehr angenehm und die Flüge billiger. In dieser Zeit ist es auf der Insel natürlich auch nicht so voll, wie es im August der Fall ist, was sehr angenehm ist. Für Flugreisen wird in der Regel der Flughafen Palma de Mallorca (siehe Link) genutzt. Hier landen die meisten Flugzeuge auf der Insel Mallorca.
Schlagwörter:
Mallorca,
Mallorca Urlaub,
Urlaub Mallorca

admin •

12:49 •
Urlaub •
Kommentare deaktiviert für Mallorca Urlaub 2016 – wird es wieder warm?